Wie antwortest du auf Kritik?

Wie antwortest du auf Kritik?

ich war in meinem Leben noch nie besonders kritikfähig. Weder meinen Eltern gegenüber noch meiner Partnerin, noch meinen Freunden.

Das schadet in mehrfacher Hinsicht:
Zum einen kostet es wahnsinnig viel Energie, zum anderen vergibt man sich die Chance, sich weiter zu entwickeln. Und es schadet unseren Beziehungen.

Eines meiner Lieblings-Zitate von Epiktet hilft mir sehr:

“Wenn dir jemand hinterbringt, dass der oder jener Schlimmes von dir rede, so verteidige dich nicht gegen das Gesagte, sondern antworte: Der wusste also nichts von meinen übrigen Fehlern, sonst würde er wohl nicht bloß von diesen gesprochen haben.”

(Epiktet, Handbüchlein der stoischen Moral, 33.9, übersetzt von Carl Conz)

Das ist nicht nur stoischer Humor, sondern auch konstruktiv. Denn realistisch gesehen sind wir halt alle unperfekt. Die Anerkennung dieser Realität ist gut, wir kommen uns dadurch näher. Größenwahnsinnige Selbsteinschätzungen dagegen, die jegliche Kritik als Majestätsbeleidigung kategorisch abweisen, entfernt uns dagegen, von uns selbst und von Anderen.

Stoisch betrachtet ist es so:

“Es kommt nicht darauf an, wie eine Beleidigung zugefügt wird, sondern wie man sie aufnimmt.”
(Seneca, Vom Zorn, III, 11. übersetzt von J. M. Moser)

Wir können nicht beeinflussen, ob wir kritisiert werden. Aber wir können beeinflussen, wie wir auf eine Kritik reagieren. 

Zum Beispiel mit Humor.
Oder auch mit stoischer Gelassenheit:
die Kritik erstmal stehen lassen und annehmen, ganz unabhängig davon, wie angemessen sie ist. Statt Öl ins Feuer zu gießen kommst du dadurch deinem Gegenüber näher. 

Wenn ich im beruflichen Kontext kritisiert werde, dann habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, mich bei meinem Gegenüber zu entschuldigen und die volle Verantwortung zu übernehmen. 100 Prozent. Und zwar selbst dann wenn (wie fast immer) beide Seiten zu einem Problem beigetragen haben. Das bewirkt wahre Wunder. Plötzlich verändert sich die Stimmung und mein Gegenüber wird offener und sanfter. Und nicht nur das: Fast immer entsteht ein Gespräch, bei dem auch der Andere seine Mitverantwortung zum Ausdruck bringt. Die Kundenbeziehung wird im Endeffekt gestärkt. Aus einem Problem wird ein Gewinn.

Ähnliche Beiträge:

Bring den Stoizismus in deinen Alltag – zum Shop

Stoische Philosophie hilft dir in jeder Lebenslage.

Trag hier deine E-Mail Adresse ein und du erhältst jeden Monat einen Impuls und eine stoische Übung, die dir dabei hilft, das beste aus deinem Leben zu machen.

Auf dieser Website geht es um die stoische Philosophie und wie sie dir dabei hilft, das beste aus deinem Leben zu machen. In guten wie in schlechten Zeiten. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die wertvollen Gedanken, Konzepte und Übungen der stoischen Philosophen auf dieser Website mit dir zu teilen. Hier findest du alle Inhalte in einer Übersicht.

Ein Projekt von Markus Bühler 

Nach oben scrollen