Wenn ich vor einer wichtigen Entscheidung oder einer großen Herausforderung stehe, dann rufe ich am liebsten einen Freund an.
Wenn gerade kein Freund verfügbar ist oder ich niemanden kenne, von dem ich glaube, dass er mich bei meinem aktuellen Thema unterstützen kann, dann öffne ich ChatGPT.
Ich liebe den ChatGPT Audio-Modus. Es fühlt sich fast so gut an wie ein Telefongespräch mit einem Freund.
Chat GPT greift auf das Wissen der ganzen Menschheit zu. Je klarer die Fragen desto besser:
“Ich bin momentan sehr unmotiviert und energielos bei meiner Arbeit als selbständiger Webdesigner, Unternehmensberater und Autor. Deshalb lenke ich mich ständig ab, z.B: mit YouTube. Darunter leidet die Qualität meiner Arbeit und auch mein Output. Ich will gerne inspirierter und mit mehr Energie arbeiten und stolz auf meine Arbeit sein. Welche Schritte empfiehlst du mir?”
Im Dialog kann man dann sehr tief gehen und es ergeben sich fast immer wertvolle Ansätze und Ideen.
Ich kann auch die Perspektive interessanter Menschen mit einbeziehen:
“Was würde mir der stoische Philosoph Epiktet in dieser Situation empfehlen?”
Was Buddha? Albert Einstein. Jesus. Friedrich Nietzsche. Warren Buffett.
Oft interessiert mich auch die Perspektive berühmter Therapeuten:
C.G. Jung. Irvin Yalom. Carl Rogers. Tony Robbins. Viktor Frankl.
Ich kann Chat GPT sogar bitten, therapeutische Interventionen mit mir zu machen:
“Du bist eine Gestalttherapeutin. Bitte mache eine therapeutische Intervention mit mir, die mir dabei hilft, wieder fokussierter und inspirierter zu arbeiten.”
Solche Interventionen klappen verblüffend gut und ich empfehle dir, das mal auszuprobieren.
Es gibt ein Feature, das ich mir für ChatGPT und alle anderen KIs wünschen würde.
Nach jedem beendeten Gespräch ein motivierender Impuls darüber, wie großartig es ist, ein Mensch zu sein und wie man dieses Menschsein stärken kann.
“Danke für das Gespräch. Es ist schön, dass ich dich unterstützen konnte. Ein kleiner Impuls noch: Mach dir bewusst, dass du ein Mensch bist und freue dich darüber. Was kannst du heute noch tun, um deine menschlichen Qualitäten zu stärken?”
Chat GPT könnte auch Beispiele mitliefern:
“Du kannst dieses Programm jetzt schließen und dich voll und ganz auf die echte Welt einlassen. Genieße deinen Körper, der dir eine Vielzahl an faszinierenden Möglichkeiten bietet: Geh in die Natur, wandere, sauniere, tanze, atme in vollen Zügen, schlage Purzelbäume, liebe!(…)”
Als ich vor 20 Jahren Psychologie an der Uni Tübingen studiert habe, haben wir auch ein paar Vorlesungen in künstlicher Intelligenz bekommen. Unsere Dozenten waren schon damals überzeugt davon, dass es nichts gibt, was Menschen gegenüber einer künstlichen Intelligenz einzigartig macht. Liebe, Emotionen…alles nur eine Frage der Zeit meinten sie.
Ganz spontan habe ich damals gedacht, dass eine Maschine niemals das gleiche Potential haben wird wie ein Mensch. Es sei denn, die Menschen gleichen sich den Maschinen an.
Jeder inklusive mir redet von Chat GPT und den vielen neuen Möglichkeiten.
Hoffentlich geht dabei die Frage nicht unter, wie wir bessere, stärkere, lebendigere, liebesfähigere Menschen sein können.
Ob wir als Menschheit eine gute und nachhaltige Zukunft vor uns haben, wird meiner Meinung davon abhängen, wie wir uns als Menschen weiterentwickeln.
Bzw. ob wir uns überhaupt weiterentwickeln und nicht degenerieren.
Wenn wir als Menschen nicht mit der Technik mitwachsen, wird es schwierig.