Definition
Der Begriff „Apatheia“ beschreibt einen Zustand der inneren Ruhe und Freiheit von leidenschaftlichen Emotionen wie Schmerz, Freude oder Angst. Es geht dabei nicht um Gleichgültigkeit, sondern um die Fähigkeit, sich nicht im inneren Frieden stören zu lassen. Dieser Zustand wird erreicht, indem man sich auf das konzentriert, was in der eigenen Kontrolle liegt, und alles andere gelassen hinnimmt. „Apatheia“ ist also ein Ideal der emotionalen Ausgeglichenheit und Selbstbeherrschung. In der stoischen Lehre wird dieser Zustand als wesentlich für ein tugendhaftes und glückliches Leben angesehen.
Fragen und Antworten
Während Gleichgültigkeit bedeutet, sich nicht für etwas zu interessieren, ist "Apatheia" der bewusste Zustand, in dem man sich nicht von äußeren Ereignissen oder inneren Trieben überwältigen lässt. Es geht um Kontrolle über die eigenen Reaktionen, nicht um das Fehlen von Empathie oder Interesse.
Apatheia ist ein Ideal, das kontinuierliches Training und Selbstreflexion erfordert. Vermutlich kann man diesen Zustand nicht in jeder Situation zu 100 Prozent erreichen, aber Stoiker streben dies zumindest an.
"Apatheia" ermöglicht es, Herausforderungen und Krisen mit Ruhe und Klarheit zu begegnen. Anstatt von Emotionen überwältigt zu werden, kann man durch Apatheia rational handeln und sich auf das konzentrieren, was in der eigenen Macht steht, um die Situation zu meistern.
- Zenon von Kition (332 – 262 v. Chr.)
- Glossar: CharaIm Rahmen der stoischen Philosophie bezeichnet "Chara" (griechisch: χαρά) die innere, rationale Freude, die aus der tugendhaften Lebensführung und der Harmonie mit der Natur resultiert.
- Glossar: Eudaimonia"Eudaimonia" bezeichnet den Zustand der Glückseligkeit oder des erfüllten Lebens, der durch die konsequente Ausübung von Tugenden und das Leben im Einklang mit der natürlichen Vernunft erreicht wird.
- Glossar: stoischIm modernen Sprachgebrauch beschreibt „stoisch“ eine Person, die unerschütterlich, gleichmütig und nervenstark auftritt, selbst in schwierigen oder stressigen Situationen.
- Glossar: AtaraxiaDer Begriff „Ataraxia“ stammt aus dem Altgriechischen (ἀταραξία) und bedeutet wörtlich „Unerschütterlichkeit“ oder „Seelenruhe“.